Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Patientenschützer fordern von Corona-Gipfel Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimen

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Brysch: Nicht infizierte Bewohner an sichere Orte verlegen – Tägliche Schnelltests und Hygiene-Kontrollen dringend notwendig – Impfungen kommen für viele zu spät

Osnabrück. Vor dem Corona-Gipfel an diesem Dienstag haben Deutschlands Patientenschützer Bund und Länder zu einer Kehrtwende beim Schutz von Pflegeheimbewohnern aufgerufen. „Ohne eine konsequente Verlegung von Bewohnern mit einem negativen PCR-Test an einen sicheren Ort sind Ketteninfektionen vorprogrammiert. Dafür muss der Staat in der Pandemie für bezahlte freie Plätze in den Pflegeeinrichtungen sorgen“, sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). „Die heiminterne Trennung von Infizierten und Nichtinfizierten ist gescheitert.“

Deutschland werde trotz Impfung noch lange mit Corona leben müssen, sagte Brysch und verlangte daher weitere konkrete Schutzmaßnahmen: „Ebenso gilt es, die desolate Hygienesituation in den Heimen durch regelmäßige Kontrollen der Gesundheitsämter zu beenden.“ Überdies müsse das „Test-Debakel“ sofort abgestellt werden. „Mit zusätzlichem Personal haben Bund und Länder für tägliche Schnelltests und wöchentliche PCR-Tests zu sorgen“, verlangte der Patientenschützer.

Die geplanten Lockdown-Verschärfungen seien zum Schutz der Heime hingegen völlig unzureichend. „Es muss ein Ende haben, dass je nach Region bis zu 90 Prozent der Menschen, die an und mit Covid-19 sterben, Pflegeheimbewohner sind. Mit nächtlichen Ausgangssperren, verbindlichen Homeoffice-Regeln und FFP2-Masken-Pflicht wird sich daran kaum etwas ändern“, so seine Sorge. „Auch müssen nicht 12.000 Pflegeheime abgeriegelt und damit 900.000 Menschen eingesperrt werden. Diesen Fakten haben sich die Bundeskanzlerin, Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten endlich zu stellen.“

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Potsdam (dts) – Die aufgrund von Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichteten Sperrzonen I und II in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen vollständig aufgehoben werden....

Blaulicht

Dortmund. Mit dem von einer Überwachungskamera aufgenommenen Foto sucht die Dortmunder Kriminalpolizei einen Tatverdächtigen. Der Unbekannte nutzte mit einer gefälschten Debitkarte die Bankdaten eines...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Am 1. Gruppenspieltag der Champions League hat Paris Saint-Germain gegen Borussia Dortmund 2:0 gewonnen. Damit führt Paris die Gruppe F an,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, übt scharfe Kritik an der Klimaschutzorganisation Fridays for Future (FFF) und anderen Aktivisten. „In...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaft Verdi fordern eine sogenannte „Sozialmaut“. Das Mautgesetz müsse um eine soziale Komponente erweitert werden,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat den Farbanschlag der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“ auf das Brandenburger Tor scharf verurteilt. „Das Brandenburger Tor als...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) scharf für ihre Einordnung von Chinas Staats- und Parteichef Xi...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt einen Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD), im Kampf gegen die illegale Migration nun auch...