Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

BASF sieht für Werk Ludwigshafen „eine sehr positive Perspektive“

Ludwigshafen (dts) – BASF-Vorständin Katja Scharpwinkel sieht für das Ludwigshafener Stammwerk „eine sehr positive Perspektive“. Kurzfristige Maßnahmen seien unvermeidlich, erklärt die Standortleiterin dem „Mannheimer Morgen“ (Freitagausgabe). Aber es lohne sich zu kämpfen.

Um den Standort aus der Verlustzone zu bringen, laufen aktuell milliardenschwere Sparprogramme. Weitere Anlagenschließungen und Stellenabbau drohen. „Der Standort ist noch nicht profitabel, aber der Trend ist positiv“, sagte Scharpwinkel.

Auch künftig werde sich ein großer Teil der bestehenden Anlagen in Ludwigshafen wiederfinden, auch wenn die Standortleiterin weitere Stilllegungen nicht ausschließt. Sie erklärte, die BASF investiere trotz Sparmaßnahmen weiterhin in das Werk, etwa in Anlagen zur grünen Transformation. Außerdem kündigte Scharpwinkel eine neue Investition in die Infrastruktur des Werks an. „Wir bauen ein neues Gefahrenabwehrzentrum hier im Werk.“ Dorthin sollen die Werkfeuerwehr, Umweltüberwachung und Standortsicherheit umziehen.

Auch in die Infrastruktur für CO2-Speicherung will die BASF investieren. Zudem werde der Verbund die Stärken in der grünen Transformation voll ausspielen. Bei den Projekten zur grünen Transformation hat BASF laut Scharpwinkel allerdings das Tempo angepasst und steuere diese jetzt mehr marktorientiert.

Dass BASF die Anteile an dem Windpark Nordlicht in der Nordsee an Vattenfall zurückgegeben hat, erklärt Scharpwinkel mit einem geringeren Bedarf für Erneuerbare. „Wir haben uns nur entschieden, weniger Kapital zu binden. In unserer neuen Strategie haben wir ja auch kommuniziert, dass wir es disziplinierter einsetzen wollen“, sagte sie. „Und wir haben auch gesehen, dass sich die Prognose geändert hat, wann wir wie viel erneuerbare Energie brauchen.“

Foto: BASF (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der scheidende ADFC-Rechtsreferent Roland Huhn fordert eine sicherere Gestaltung von Kreuzungen und den Verzicht von Radfahrstreifen in Mittellage. Diese seien in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – James Brückner, Leiter des Wildtierreferats beim Deutschen Tierschutzbund, hält die von Union und SPD geplante Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht nicht...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Freitag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 40.213 Punkten berechnet, ein...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige ermittelt. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland gibt es weiter zahlreiche Protestveranstaltungen gegen Israel und zur Solidarität mit den Palästinensern. Allein in der Hauptstadt Berlin fanden...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump führt offenbar dazu, dass Kunden sich nach Tech-Alternativen außerhalb der Vereinigten Staaten umsehen. Seit...

Deutschland & Welt

Kaiserslautern (dts) – Am 29. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Kaiserslautern mit 2:1 gewonnen. Die Nürnberger...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Union und SPD wollen Maßnahmen aus dem 500 Milliarden Euro Infrastrukturpaket deutlich schneller realisieren als andere Vorhaben. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sagte...