Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten

Berlin (dts) – Laut einer Langzeitstudie führt ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) nicht dazu, dass Menschen aufhören zu arbeiten. Sie arbeiteten nicht weniger, seien aber deutlich zufriedener im Beruf und mental gesünder, heißt es in der Untersuchung zum Pilotprojekt Grundeinkommen, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Die Studie konzentrierte sich auf erwerbstätige Einzelpersonen zwischen 21 und 40 Jahren mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.100 bis 2.600 Euro. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), der Wirtschaftsuniversität Wien, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), der University of Oxford, der Frankfurt School of Finance & Management sowie der Universität zu Köln untersuchten die Wirkung des BGE. Knapp 1.700 Personen nahmen teil, 122 erhielten von Juni 2021 bis Mai 2024 monatlich 1.200 Euro.

„Die Ergebnisse liefern einen Beitrag zur evidenzbasierten Versachlichung der Debatte um das Narrativ des Grundeinkommens“, sagte Jürgen Schupp, der die Studie beim DIW Berlin geleitet hat. „Es wäre wünschenswert, wenn in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft hoffentlich künftig verstärkt faktenbasiert gestritten würde.“

Das BGE führt laut Studie nicht in die selbstgewählte Arbeitslosigkeit. Die Differenz des Erwerbslosenanteils zwischen Grundeinkommens- und Vergleichsgruppe liege „bei einer statistischen Null“, hieß es. Deutliche Unterschiede zeigen sich demnach aber im Umgang mit der eigenen beruflichen Situation: In der Grundeinkommensgruppe bilden sich viele weiter und sind zufriedener mit ihrem Erwerbsleben. Es erfolgte weder ein vermehrter Rückzug aus dem Arbeitsmarkt noch eine signifikante Reduktion der geleisteten Arbeitsstunden.

Foto: Pressekonferenz: Pilotprojekt Grundeinkommen am 09.04.2025, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Sachir (dts) – Oscar Piastri hat den Großen Preis von Bahrain gewonnen und damit seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der McLaren-Pilot dominierte das Rennen auf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Deutschlands Städte werfen der Arzneimittelbranche vor, sich vor von ihr verursachten Zusatzkosten für die Abwasserreinigung zu drücken. Man sehe „mit großer...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Eintracht Frankfurt hat zum Abschluss des 29. Spieltags der Bundesliga einen klaren 3:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim eingefahren. Die Partie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der deutsche Fondsmanager Thomas Schüssler glaubt, dass die Börse US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit zur Vernunft bringen kann. „Der Kapitalmarkt kann...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD pocht auf eine Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen zur Mitte der Legislaturperiode, obwohl sämtliche Vorhaben der künftigen schwarz-roten Koalition...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil hat bekräftigt, dass er in der neuen Koalition mit der Union keinen Streit sucht. Die Koalition solle das...

Deutschland & Welt

Trittau (dts) – In einer Großraumdiskothek in Trittau im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein ist ein 21-jähriger Mann in der Nacht zum Sonntag nach einer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chef Felix Banaszak wirft Union und SPD angesichts einer Reihe offener Fragen im Koalitionsvertrag Planlosigkeit vor. „Man muss sich ernsthaft fragen,...