Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Umfrage: Mehrheit der SPD-Wähler befürwortet Primärarztregelung

Berlin (dts) – An den Plänen der sich formierenden Koalition aus Union und SPD zur Einführung einer Primärarzt-Regelung für Kassenpatienten scheiden sich die Geister. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“.

49 Prozent der Deutschen fänden es demnach nicht sinnvoll, wenn sich künftig, wer einen Facharzttermin möchte, erst vom Hausarzt untersuchen lassen muss. Der würde dann über eine Überweisung zum Spezialisten entscheiden. 46 Prozent der Bundesbürger befürworten den Plan. Fünf Prozent der Befragten äußerten keine Meinung. Gynäkologen und Augenärzte wären von der Regelung ausgenommen.

Gemäß der Reform würde jeder bei einer gesetzlichen Krankenkasse Versicherte einen Hausarzt als Primärarzt bekommen. Das soll helfen, das Gesundheitssystem zu entlasten und die Patientenversorgung besser zu koordinieren. Auffällig sind die Unterschiede im Stimmungsbild nach Parteianhängerschaft. Die größte Zustimmung mit 57 Prozent findet die geplante Primärarztregelung unter SPD-Anhängern (Ablehnung: 41 Prozent). Auch 52 Prozent der Unionswähler sind dafür (Ablehnung: 41 Prozent). Mehrheitlich abgelehnt werden die Pläne von Wählern der Grünen (51 Prozent Ablehnung, 41 Prozent Zustimmung), der Linken (60 Prozent Ablehnung, 33 Prozent Zustimmung) und der AfD (56 Prozent Ablehnung, 41 Prozent Zustimmung).

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den „Stern“ und RTL Deutschland am 4. und 5. April 2025 telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.009 Befragte.

Foto: Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Einbrecher in Deutschland machen nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft immer fettere Beute. Laut aktuellen Zahlen, über die das Nachrichtenportal...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert warnt vor den Folgen der US-Zollpolitik. Die Aufschläge auf Importe in die USA seien „eine große Herausforderung für...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die EU aufgefordert, eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne als Reaktion auf die neuen US-Zölle einzuführen....

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht zu vernichten, um für Historiker...

Deutschland & Welt

München (dts) – Der Auftragsmangel im Wohnungsbau hat sich zuletzt etwas verringert. Dennoch bleibt er laut einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe...

Deutschland & Welt

Seoul (dts) – Das südkoreanische Verfassungsgericht hat die Absetzung von Präsident Yoon Suk-yeol bestätigt. Die Entscheidung erfolgte einstimmig, wie das Gericht am Freitag mitteilte....

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Die Präsidentin des Koblenzer Bundeswehr-Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat die Rüstungsbranche für die schleppende Ausweitung ihrer Kapazitäten kritisiert. „Wenn die Industrie nicht...