Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Lies sieht in Rüstung „riesige wirtschaftliche Chance“

Hannover (dts) – Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) sieht in den geplanten Milliardenausgaben für die Rüstung eine „riesige wirtschaftliche Chance für Niedersachsen“. Das sagte der 57 Jahre alte Sozialdemokrat, der im Mai die Nachfolge von Stephan Weil antreten soll, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). „Wir wollen an den Milliarden partizipieren und dauerhafte Wertschöpfung generieren, die weit über die Rüstungsindustrie hinausgeht“, sagte Lies.

Viele Hochschulen in seinem Bundesland seien „offen für den Rüstungsbereich“, auch könnten „ganze Standorte“ aus der kriselnden Autoindustrie „durch kluges Matching“ für die Rüstungsindustrie genutzt werden. Daneben gehe es um Milliarden Euro für Infrastruktur. „Aus der militärischen Logik kommt es entscheidend auf die Küste und deren Hinterland an“, so Lies. „Daher wird man an einem ganz erheblichen Investitionspaket für Norddeutschland nicht vorbeikommen, sowohl was Mittel aus Europa mit Blick auf die Nato wie auch nationale Mittel mit Blick auf die Bundeswehr angeht.“

Bei Häfen gehe es darum, Umschlagskapazitäten für militärische Zwecke zu schaffen, „die natürlich nicht leer stehen, sondern einstweilen zivil genutzt werden“, sagte Lies. „Wir diskutierten über ein Mehrzweck-Terminal in Wilhelmshaven, dem einzigen deutschen Tiefwasserhafen. Auch der Hafen in Emden leistet wichtige Dienste.“

Foto: Panzer auf Lkw (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Lilian Thuram, Fußball-Weltmeister von 1998, hat die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an die USA kritisiert. „Warum hat man die WM dorthin...

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Die Präsidentin des Koblenzer Bundeswehr-Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat die Rüstungsbranche für die schleppende Ausweitung ihrer Kapazitäten kritisiert. „Wenn die Industrie nicht...

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht zu vernichten, um für Historiker...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund des Drucks von US-Präsident Donald Trump auf US-Universitäten hat der geschäftsführende Bundesbildungs- und Forschungsminister Cem Özdemir (Grüne) dafür...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen müssen nach einer Schätzung der Landesregierung in den kommenden sechs Monaten etwa 7.300 Flüchtlinge aufnehmen....

Deutschland & Welt

Nürnberg (dts) – Der Hamburger SV hat am 28. Spieltag der 2. Bundesliga einen klaren 3:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg eingefahren. Bereits in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chef Felix Banaszak hat empört auf Berichte reagiert, wonach sich die US-Tochter der Deutschen Telekom auf Druck der Regierung von Donald...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Informationsrechtler Friedrich Schoch von der Universität Freiburg kritisiert den Vorstoß der Union, das seit 2006 geltende Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in seiner...