Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Habeck fordert harten EU-Kurs gegen Trumps Zölle

Berlin (dts) – Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert vor dem Treffen der EU-Handelsminister an diesem Montag ein Signal der Stärke gegenüber Donald Trumps Zollpolitik.

„Politik der Angst können wir nur mit Stärke begegnen“, sagte der Grünen-Politiker dem „Stern“. „Die US-Regierung will ihre Dominanz nutzen, um Zugeständnisse zu erzwingen und sich Vorteile zu verschaffen.“ Mit nicht nachvollziehbaren Zollerhöhungen sollten andere Staaten dazu gebracht werden, Angebote zu machen, um die Trump-Regierung milder zu stimmen – in der Hoffnung, dass dann die Zölle nicht mehr so hoch ausfallen, so Habeck. „Die US-Taktik: möglichst viel Angst machen, damit die anderen aus Angst kuschen.“

Der Wirtschaftsminister forderte eine umfassende Reaktion und deutete an, dass auch Maßnahmen gegen Digitalkonzerne ergriffen werden könnten. „Als EU sind wir der größte gemeinsame Binnenmarkt der Welt. US-Unternehmen wollen mit uns Geschäfte machen, ihre Produkte hier verkaufen, die US-Digitalkonzerne machen große Umsätze in Europa. Geschlossen ist Europa stark, und im Bündnis mit anderen sind wir noch stärker“, sagte er. „Ich unterstütze deshalb die klare Haltung von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Bereit sein zu Gegenmaßnahmen und selbstbewusst verhandeln.“

Habeck sagte, dass Europa auch Gespräche mit anderen Ländern führen müsse, um andere Märkte erschließen zu können. „Wir sollten uns mit anderen Wirtschaftsräumen abstimmen – zum Beispiel mit Großbritannien, Japan, Südkorea, Mexiko, Kanada.“ Zuvor hatte der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger im „Stern“ die Einführung einer Digitalsteuer gefordert. „Das würde vor allem Tech-Giganten wie Amazon oder Elon Musks X treffen“, sagte der Christdemokrat.

Foto: Robert Habeck am 06.04.2025, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht zu vernichten, um für Historiker...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax weiter kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe...

Deutschland & Welt

Koblenz (dts) – Die Präsidentin des Koblenzer Bundeswehr-Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat die Rüstungsbranche für die schleppende Ausweitung ihrer Kapazitäten kritisiert. „Wenn die Industrie nicht...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Hintergrund des Drucks von US-Präsident Donald Trump auf US-Universitäten hat der geschäftsführende Bundesbildungs- und Forschungsminister Cem Özdemir (Grüne) dafür...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – Lilian Thuram, Fußball-Weltmeister von 1998, hat die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an die USA kritisiert. „Warum hat man die WM dorthin...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Der außenpolitische Sprecher der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament, Michael Gahler (CDU), will das Vorgehen gegenüber Türkei-Präsident Recep Tayyip Erdogan angesichts...

Deutschland & Welt

Nürnberg (dts) – Der Hamburger SV hat am 28. Spieltag der 2. Bundesliga einen klaren 3:0-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg eingefahren. Bereits in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Informationsrechtler Friedrich Schoch von der Universität Freiburg kritisiert den Vorstoß der Union, das seit 2006 geltende Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in seiner...