Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Lilian Thuram kritisiert Vergabe der WM 2026 an die USA

Paris (dts) – Lilian Thuram, Fußball-Weltmeister von 1998, hat die Vergabe der Weltmeisterschaft 2026 an die USA kritisiert.

„Warum hat man die WM dorthin gegeben?“, sagte der Franzose dem „Spiegel“. „Wie viele Schwarze stecken zu Unrecht in amerikanischen Gefängnissen? Wie viele haben keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung? In der amerikanischen Gesellschaft existiert immer noch tiefgehender Rassismus. Die Polizei, die den Staat repräsentiert, kann Schwarze töten. Auch das sollte man diskutieren.“

Thuram war Teil der französischen Weltmeistermannschaft von 1998 und gewann 2000 auch den EM-Titel. Heute ist er Aktivist, Pädagoge und widmet sich als Buchautor dem Kampf gegen Rassismus. „Gleichheit gewinnt man nicht über Nacht, sie muss erkämpft werden“, sagte Thuram. „Wir dürfen es den Rassisten nicht überlassen, unsere Identität zu konstruieren.“

Für Trumps Blick auf die Welt hat der ehemalige Profi von der AS Monaco, Parma, Juventus Turin und dem FC Barcelona kein Verständnis: „`Make America Great Again.` Aber wann war Amerika groß? Welches Amerika meint er“, fragte Thuram. „Das der Sklaverei? Das der Segregation? Das der Massaker gegen die indigene Bevölkerung?“

Rassismus nehme er auch heute noch wahr: „Ich glaube, dass das weiße Überlegenheitsdenken heute viel stärker infrage gestellt wird als früher. Aber es gibt immer noch Leute, die überlegen bleiben wollen, weil das zu ihrem identitären Wohlbefinden gehört“, so Thuram. „Leute, die sagen: Mein Leben, meine Welt, meine wirtschaftliche Situation, mein Land – alles wäre besser, wenn wir die Nicht-Weißen loswürden.“

Foto: Fußbälle (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Union hat in der von Forsa gemessenen Wählergunst erneut nachgelassen. In der Erhebung für die Sender RTL und ntv verlieren...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Landstreitkräfte der Bundeswehr sind nicht besser gerüstet als zu Beginn des Ukrainekrieges. „Es geht uns heute materiell nicht wesentlich besser...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der CDU-Innenpolitiker Christoph de Vries stellt sich hinter den Asylrecht-Vorstoß des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – 20 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Bundesregierung hätte seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ausreichende...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch ein neues Zollpaket auf den Weg gebracht. Die Zollgebühren auf Güter aus anderen Ländern sollen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Geschäftsführer der Flüchtlingsschutzorganisation Pro Asyl, Karl Kopp, rechnet mit einer wachsenden Zahl an Asylgesuchen von US-Staatsbürgern in Deutschland. „Wenn selbst...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.391 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die Justizminister von Bund und Ländern haben eine länderübergreifende Strategie zur Digitalisierung der Justiz beschlossen. Ziel sei, die Justiz durch digitale...