Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Landesministerin setzt auf Rückkehr deutscher Forscher aus den USA

Schwerin (dts) – Die Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), sieht im Angriff der Trump-Regierung auf die Forschung in den USA auch „eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland“ und hofft nun auf die Rückkehr deutscher Forscher aus den USA. Man müsse nun deutlich machen, dass Deutschland offen für bedrohte Wissenschaftler sei, „die in den USA in ihrer Freiheit in Forschung und Lehre massiv eingeschränkt werden“, sagte die Wissenschaftsministerin Mecklenburg-Vorpommerns dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe).

Die SPD-Politikerin zeigte sich überzeugt, dass die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland „hochattraktiv“ für US-Forscher sei – und damit ein „absoluter Wettbewerbsvorteil“. Der „massive Angriff der Trump-Regierung auf die Wissenschaftsfreiheit ist für die Wissenschaft eine Katastrophe, und das nicht nur in den USA, sondern weltweit, denn erfolgreiche Forschung ist international“, sagte Martin.

Wenn jetzt die hochkarätigen Partner an Universitäten und Forschungseinrichtungen der USA in ihrer Arbeit massiv behindert würden und Forschungsförderung gestrichen werde, sei das „ein herber Rückschlag für die Forschung – gerade in für die Menschheit so wichtigen Bereichen wie der Gesundheits- oder Klimaforschung“. Darauf müsse die deutsche Wissenschaftslandschaft „selbstverständlich reagieren“, sagte sie.

Martin setzt zugleich auf eine Rückkehr deutscher Forscher: In den vergangenen Jahrzehnten seien viele aufgrund der hervorragenden materiellen Rahmenbedingungen in die USA gegangen. „Doch ich denke, dass sie vor allem wissenschaftlich frei und erfolgreich arbeiten wollen. In Deutschland ist ihnen diese Freiheit garantiert“, sagte Martin. Wie Deutschland konkret vorgehe, werde aktuell im Kreis der Wissenschaftsminister „intensiv diskutiert“.

Foto: Bettina Martin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im März wenig verändert haben, wenn auch...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am 27. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt zuhause gegen den VfB Stuttgart mit 1:0 gewonnen. In einer munteren Partie...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Union hält nach dem ersten Start der „Spectrum“-Rakete eigene europäische Weltraumraketen in Zukunft für unverzichtbar – und setzt dabei auch...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die Gaspreise in Deutschland steigen an. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, haben die privaten Haushalte in Deutschland im...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die Importpreise in Deutschland sind im Februar um 3,6 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der Vereinbarungen von Union und SPD zur künftigen Bau- und Wohnungspolitik warnen Immobilienverbände vor einem weiteren Einbruch der Bautätigkeit in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsgespräche von Union und SPD scharf und fordert die Spitzen beider Parteien auf,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gut 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges kommt die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen an ihr Ende. Thomas Will, Leiter der...