Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Mehrheit der Deutschen will Schlussstrich zur NS-Vergangenheit

Berlin (dts) – Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für einen Schlussstrich zur NS-Vergangenheit aus. In einer Umfrage des Instituts „Policy Matters“ für die „Zeit“ stimmten 55 Prozent der Befragten der Aussage: „80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sollten wir Deutschen einen Schlussstrich unter die Vergangenheit des Nationalsozialismus ziehen“ zu. Davon teilten 26 Prozent diese Aussage „voll und ganz“ und 29 Prozent „eher“.

Der Anteil derer, die einen Schlussstrich befürworten, ist damit gegenüber 2020, als eine vergleichbare Befragung durchgeführt wurde, um zwei Prozentpunkte gestiegen. Auch bei anderen Aussagen hat sich das Stimmungsbild in den vergangenen fünf Jahren leicht verschoben.

Der Aussage „Die Zeit des Nationalsozialismus wird viel zu einseitig und negativ dargestellt – sie hatte auch ihre guten Seiten“ schließen sich insgesamt 28 Prozent der Befragten „voll und ganz“ oder „eher“ an, 2020 waren es 22 Prozent.

Zugleich belegt die Umfrage laut „Zeit“, dass das Interesse der Deutschen an der NS-Zeit unverändert hoch sei: 66 Prozent der Befragten wollen mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus wissen. Unter den 14- bis 19-Jährigen sind es 84 Prozent, unter den Befragten mit Migrationshintergrund 74 Prozent, so die Meinungsforscher.

Die Auswertung der Daten nach Parteipräferenz zeigt zudem, dass sich die Haltung der Deutschen zur NS-Vergangenheit offenbar entlang politischer Lager polarisiert: 90 Prozent der AfD-Anhänger fordern einen Schlussstrich, bei den Wählern der Union sind es 58 Prozent, bei denen der Grünen 20 und bei denen der Linken 28 Prozent.

Die Befragten aus dem linken und linksliberalen Spektrum (SPD, Grüne, Linke) bekennen sich heute insgesamt stärker zur Erinnerungskultur als vor fünf Jahren, während die Wähler von Union und FDP leicht von ihr abgerückt sind. Die Anhänger des BSW stehen geschichtspolitisch in vielen Punkten zwischen denen der Union und der AfD. Einen Schlussstrich begrüßen hier 63 Prozent „voll und ganz“ oder „eher“.

Die Wähler der Grünen und der Linken sehen die Bundesrepublik auch mit Blick auf Israel und den Ukraine-Krieg am stärksten in der historischen Verantwortung. „Aufgrund der Verfolgung der Juden in der NS-Zeit hat Deutschland die Verpflichtung, für das Existenzrecht Israels einzutreten“: Diesem Satz stimmen weniger als die Hälfte aller Befragten „voll und ganz“ oder „eher“ zu (45 Prozent). Zu jeweils 51 Prozent schließen sich Befragte mit CDU/CSU- und SPD-Präferenz an. Im Grünen- und im Linken-Milieu liegt der Zuspruch mit 57 und 66 Prozent am höchsten.

Ein ähnliches Bild ergibt die Befragung zum Krieg in der Ukraine. Bei der Aussage „Wir Deutschen haben eine besondere Verantwortung für die Verteidigung der Ukraine, nicht zuletzt aufgrund der dort verübten Verbrechen im Zweiten Weltkrieg“ liegt der Zuspruch im Durchschnitt bei 39 Prozent, bei den Grünen- und den Linken-Wählern ist er mit jeweils 57 Prozent („voll und ganz“ oder „eher“) am entschiedensten.

Für die Studie wurden im Januar 2025 insgesamt 1.049 deutsche Staatsbürger ab 14 Jahren befragt.

Foto: Holocaust-Mahnmal in Berlin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seinen Kabinettsmitgliedern ihre Entlassungsurkunden überreicht. Die Verfassung regele den Übergang...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine Koalition aus Union und SPD würde den Bau von Energiespeichern sowie CO2-Abscheidungs-, Speicher- und Nutzungsanlagen (CCS/CCU) priorisieren. Das geht aus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bei ihren Koalitionsgesprächen haben Union und SPD in der Arbeitsgruppe zu den Themen Verteidigung, Außenpolitik und Entwicklungshilfe keine Einigung über Grundsatzentscheidungen...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Dienstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.110 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) äußerte scharfe Kritik am Vorgehen bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen. „Es ist eine der fragwürdigen Traditionen der deutschen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke und frühere Außenminister, Sigmar Gabriel (SPD), hat neue Stationierungspläne für US-Mittelstreckenraketen in Europa und gleichzeitige Abrüstungsangebote...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag geringfügig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.588 Punkten berechnet, ein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Unterhändler der Klima-und-Energie-Arbeitsgruppe dementieren eine Einigung von Union und SPD auf die Abschaffung des Heizungsgesetzes. Darauf habe man sich in der...