Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Deutsche trotz Corona-Krise psychisch am stabilsten im internationalen Vergleich

Köln. Die Corona-Krise fordert ihren Tribut, auf psychischer Ebene ist das in vielen Ländern spürbar. Dabei sagen deutsche Befragte am seltensten (44 Prozent), dass das Coronavirus negativen Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit habe. Briten sagen dies am häufigsten (65 Prozent). Unter Einwohnern in Hongkong machen 63 Prozent diese Angabe, in Italien sagen es 62 Prozent. In den USA gaben 56 Prozent der Menschen an, dass der Zustand ihrer psychischen Gesundheit durch das Virus angeschlagen sei.

Dies sind Ergebnisse einer aktuellen YouGov-Umfrage, für die mehr als 21.000 Menschen in 16 Ländern und Regionen interviewt wurden. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die jeweiligen Bevölkerungen ab 18 Jahren.

Unter Deutschen am häufigsten keine Auswirkungen der Krise auf die Psycho-Gesundheit

Auch dass das Virus gar keine Auswirkungen auf die psychische Gesundheit habe, sagen die Deutschen am häufigsten (45 Prozent). Befragte aus den Vereinigten Arabischen Emiraten machen diese Angabe am seltensten (23 Prozent), es folgen Indonesier und Chinesen mit jeweils 26 Prozent.

Depressionen in Deutschland verbreiteter als Angstzustände

Die Umfrage untersuchte auch im Allgemeinen psychische Gesundheitsprobleme auf der ganzen Welt. Unter deutschen Befragten geben 15 Prozent an, unter Depressionen zu leiden. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als jene Deutschen, die angeben, unter Angstzuständen zu leiden (10 Prozent). Am häufigsten geben Australier an (23 Prozent), unter Depressionen zu leiden. Auch bei Angstzuständen führen sie, zusammen mit Indonesiern und den Befragten der USA die Liste an (jeweils 23 Prozent)

In den USA gibt einer von Fünf an (21 Prozent) an, unter Depressionen zu leiden, die zweithöchste Zahl unter den 16 befragten Ländern zu dieser Krankheit. Befragte in Hongkong, Dänemark und Singapur geben am seltensten an, unter psychischen Erkrankungen zu leiden.

PM/YouGov

Auch interessant

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.391 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – 20 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Bundesregierung hätte seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 ausreichende...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Sprecher der Arbeitsgruppe Kriminalpolitik in der SPD-Fraktion, Sebastian Fiedler, hat sich gegen höhere Strafen für Kinder und Jugendliche ausgesprochen. „In...

Deutschland & Welt

Washington (dts) – US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch ein neues Zollpaket auf den Weg gebracht. Die Zollgebühren auf Güter aus anderen Ländern sollen...

Deutschland & Welt

Dresden (dts) – Die Verbindungen der mutmaßlichen Terrorgruppe „Sächsische Separatisten“ nach Österreich reichen offenbar weiter als bekannt. Wie aus Ermittlungsakten hervorgeht, über die der...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die Justizminister von Bund und Ländern haben eine länderübergreifende Strategie zur Digitalisierung der Justiz beschlossen. Ziel sei, die Justiz durch digitale...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Bosch-Digitalchefin Tanja Rückert warnt vor den Folgen der US-Zollpolitik. Die Aufschläge auf Importe in die USA seien „eine große Herausforderung für...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.990 Punkten berechnet,...