Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Homeoffice-Pauschale kostet den Staat 980 Millionen Euro

Symbolfoto: Pixabay

Berlin. Die geplante steuerliche Entlastung für Arbeitnehmer im Homeoffice kostet den Staat voraussichtlich 980 Millionen Euro. Die Bundesregierung rechne mit Mindereinnahmen in dieser Höhe, sagte die Vorsitzende des Finanzausschusses, Katja Hessel (FDP), dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe).

Der Finanzausschuss des Bundestags will an diesem Mittwoch eine neue Pauschale für Berufstätige beschließen, die im Homeoffice arbeiten. Für ihre zusätzlichen Ausgaben etwa für Strom, Heizung oder Telefon sollen Arbeitnehmer für dieses und nächstes Jahr pauschal fünf Euro am Tag, maximal aber 600 Euro im Jahr ansetzen können.

„Ich bin froh, dass wir auf diese Weise die besonderen Belastungen, die sich aus der Arbeit im Homeoffice ergeben, würdigen“, sagte der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lothar Binding, dem Tagesspiegel. Perspektivisch hält Binding auch eine Entfristung der Pauschale für möglich. Dagegen warnte Hessel vor zu hohen Erwartungen der Arbeitnehmer: „Viele werden es im Geldbeutel nicht spüren, da der Betrag ja auf die Arbeitnehmerpauschale angerechnet wird.“

Quelle: Pressemitteilung / Der Tagesspiegel

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut. „Selbstverständlich wäre eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat offenbar noch während seiner Regierungszeit dafür gesorgt, dass peinliche Zitate aus den Verhandlungen über die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. „Der Tod von Papst Franziskus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben. „Wir gehen in die Offensive, um Wissenschaftler zu...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, appelliert an Banken, sich wissenschaftlich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Es gebe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Unmittelbar vor Ablauf der Beschwerdefrist am Mittwoch liegen dem Bundestag bereits 840 Einsprüche gegen die Bundestagswahl vor. Das berichtet das Nachrichtenmagazin...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Städte- und Gemeindebund hat an die künftige Bundesregierung appelliert, die geplanten massiven Investitionen zu beschleunigen. „Jetzt braucht es gerade für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) findet das Parken in deutschen Innenstädten aus ökologischen Gründen zu preiswert und fordert deshalb gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk...