Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Dax startet vor ZEW-Daten im Minus

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.260 Punkten berechnet, 1,0 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Rheinmetall, Infineon, am Ende Bayer, Brenntag und Sartorius. Vor allem für die letzten beiden Werte ging es massiv nach unten. Bayer hatte zuvor neue Geschäftszahlen vorgelegt und nach einem Milliardenverlust seinen Ausblick gesenkt.

„Nach den politischen Überraschungen in der vergangenen Woche befindet sich der Deutsche Aktienindex weiter auf Richtungssuche“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Aktuell versuche der Index, die Marke von 19.300 Punkten zu einer neuen Unterstützung werden zu lassen. „Insgesamt überwiegt auf dem Parkett die Zuversicht der Anleger, dass bald ein neuer politischer Wind in Deutschland wehen und der Gegenwind aus den USA nach dem republikanischen Triumph nicht allzu stark werden wird.“ Die Streitigkeiten der Ampel-Koalition betrachte man mittlerweile im Rückspiegel, ebenso die Zinssenkung der Fed und eine doppelt so stark wie erwartet ausgefallene Berichtssaison zum dritten Quartal in den USA.

In Deutschland wird am Vormittag der ZEW-Index veröffentlicht. „Auch diese Daten dürften allerdings stark beeinflusst sein von der ereignisreichen Woche, in der die Umfrage unter Analysten durchgeführt wurde“, so Stanzl. „Es wäre aber ein gutes Zeichen, wenn sich die leichte Erholung aus dem vergangenen Monat noch einmal verstärken würde.“ Wahrscheinlich seien aber erst die Daten des kommenden Monats wieder aussagekräftiger.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagmorgen schwächer: Ein Euro kostete 1,0620 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9416 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 71,96 US-Dollar; das waren 13 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: Frankfurter Börse (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich Merz (CDU) bei der Wahl zum Bundeskanzler nicht unterstützen. „Nein, ich würde ihn...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Vor dem 80. Jahrestag des Weltkriegs-Endes hat die Welthungerhilfe an die neue Bundesregierung appelliert, der Ukraine im Krieg mit Russland beizustehen....

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, hat sich besorgt über das Kanzlerwahl-Debakel von Friedrich Merz (CDU) geäußert. „Dass ein Kanzler...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD fällt nach der Einstufung als „rechtsextremistisch“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz leicht in der Wählergunst. Das berichtet die „Bild“...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Linken-Chef Jan van Aken hat den neuen Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) für seine Äußerungen zu einem AfD-Verbotsverfahren scharf kritisiert. „Ich finde...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Beamte und Angestellte im Staatsdienst müssen nach Ansicht des designierten Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) nicht per se mit dienstrechtlichen Konsequenzen rechnen,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bundestag, Dirk Wiese, hat die Verstärkung der Bundespolizei durch die Bereitschaftspolizei an den Grenzen...