Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Industriegipfel: DIHK fordert Entlastungen für gesamte Wirtschaft

Berlin (dts) – Vor dem Industriegipfel beim Bundeskanzler am Dienstag hat DIHK-Chef Peter Adrian an die Bundesregierung appelliert, die Energiekosten für die gesamte Wirtschaft zu senken, nicht nur für die Industrie.

„Eine zentrale Aufgabe für die Politik besteht darin, für die Breite der Unternehmen eine dauerhaft stabile wie wettbewerbsfähige Energieversorgung zu sichern“, sagte Adrian der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung wäre die von uns vorgeschlagene Übernahme der Netzentgelte durch den Klima- und Transformationsfonds“, sagte der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

„Es müssen weitere Schritte folgen, die das konkrete Angebot an Energie für die Zukunft vor Ort nicht weiter verknappen, sondern spürbar verbessern. Niedrigere Preise für wenige Großbetriebe und bürokratische Förderprogramme allein sind dafür kein ausreichendes Konzept“, so Adrian. „Neben den hohen Energiekosten machen Hemmnisse wie eine überbordende Bürokratie sowie schleppende Planungs- und Genehmigungsverfahren unserem Netzwerk Industrie mit seinen Lieferanten, Dienstleistern und Kunden zu schaffen – vor allem im Mittelstand“, erklärte Adrian. „Es muss konkret in den Betrieben ankommen, dass es wirklich einfacher wird im Alltag – nicht nur in Sonntagsreden oder theoretisch im Gesetzblatt“, sagte er.

„Hierfür brauchen wir von der Politik spürbare Sofortsignale, die in der betrieblichen Praxis ankommen. Hierzu gehören steuerliche Entlastungen durch eine investitionsfreundliche Unternehmenssteuerreform genauso wie der Abbau von Belastungen in der Energiepolitik. Außerdem müssen Bund und Länder ihren guten Pakt für Beschleunigung von Genehmigungsverfahren schnellstmöglich komplett umsetzen. Wir dürfen dabei die Industrie nicht länger schlechter stellen als Windräder oder Elektrolyseure“, sagte Adrian.

Der DIHK-Chef ist am Dienstag beim Industriegipfel nicht dabei, wohl aber beim FDP-Wirtschaftsgipfel.

Foto: Stahlproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder erwartet, dass die verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen trotz massiver Kritik Unterstützung in Europa finden...

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder hat sich unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits um die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ entschieden dagegen ausgesprochen,...

Deutschland & Welt

Menden (dts) – Ein 14-jähriger Junge ist in Menden nach einem Messerangriff ums Leben gekommen. Wie die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei Hagen am...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine „Radikalisierungsspirale“, bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken. Die Professorin an...

Deutschland & Welt

Menden (dts) – Die Polizei Hagen hat einen 17-jährigen Tatverdächtigen nach einem Tötungsdelikt in Menden festgenommen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will die Sicherheit im Ostseebereich stärker in den Blick nehmen. „Die Lage dort ist prekär, das ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der Grundsicherung „anschärfen“, eine komplette Streichung von Leistungen lehnt die...