Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

DGB drängt auf Maßnahmen für höhere Tarifbindung

Berlin (dts) – Die Lohndifferenz zwischen Ost und West bei Vollzeitbeschäftigten liegt derzeit bei 19 Prozent beziehungsweise 838,46 Euro brutto im Monat. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, die der DGB ausgewertet hat und über welche die „Neue Berliner Redaktionsgesellschaft“ berichtet.

Demnach bekommen Vollzeitbeschäftigte im Westen durchschnittlich 4.401,50 Euro brutto im Monat, im Osten 3.563,04 Euro. Weil 19 Prozent des Jahres 70 Tagen entsprechen, greife die Lücke 70 Tage vor Jahresende und somit am 22. Oktober – Ost-West-Lohnlückentag nennt das der DGB.

„Die Wirtschaft in Ostdeutschland ist in den letzten Jahren meist stärker gewachsen als in Westdeutschland, aber die Beschäftigten profitieren davon nur unterdurchschnittlich“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell den Zeitungen der „Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft“ (Montagsausgaben). „Das muss sich dringend ändern, am besten mit mehr Tarifverträgen.“ Dadurch seien deutlich höhere Löhne möglich. „Aber nur noch knapp die Hälfte der Beschäftigten arbeiten unter dem Schutz von Tarifverträgen, im Osten sogar nur noch 44 Prozent“, so Körzell.

Im Westen verdienen tarifgebundene Vollzeitbeschäftigte im Schnitt rund 509 Euro mehr als nicht-tarifgebundene, im Osten beträgt der Tarifvorteil sogar rund 694 Euro. Eine stärkere Tarifbindung sehe auch die Mindestlohnrichtlinie der EU vor, die nationale Aktionspläne vorschreibe, wenn die Tarifbindung in einem Mitgliedstaat unter der 80-Prozent-Marke liegt, so Körzell. „Hier ist die Politik gefragt – die Bundesregierung muss endlich das vor Kurzem vorgelegte Bundestariftreuegesetz beschließen, damit öffentliche Aufträge nur noch an Unternehmen vergeben werden, die ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen“, forderte er.

Foto: DGB (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Billerbeck (dts) – Bei einem Polizeieinsatz in Billerbeck ist am Donnerstagabend ein 26-jähriger Mann verletzt worden. Der Mann habe zuvor die Einsatzkräfte mit einer...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63...

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder erwartet, dass die verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen trotz massiver Kritik Unterstützung in Europa finden...

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder hat sich unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits um die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ entschieden dagegen ausgesprochen,...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine „Radikalisierungsspirale“, bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken. Die Professorin an...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine in Lwiw abgegebene Erklärung zur Einrichtung eines Sondertribunals in Bezug auf die russische Aggression gegen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.368,45 Punkten berechnet, ein Plus...