Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Dax startet im Plus – Sartorius klar vorn

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax hat am Donnerstag zu Handelsbeginn zugelegt. Um 9:30 Uhr standen 19.535 Punkte auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal, das waren 0,5 Prozent mehr als bei Vortagesschluss.

An der Spitze der Kursliste rangierten mit deutlichem Abstand die Sartorius-Aktien, nachdem der Pharma-Zulieferer seinen Geschäftsbericht vorgelegt hat. Zwar fiel der Umsatz im vergangenen Quartal erneut, doch die Auftragslage zog kräftig an. Das Schlusslicht an der Frankfurter Börse bildeten die Papiere von Daimler Truck.

Für Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, steht am Donnerstag die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Mittelpunkt. „Es ist nicht klar, ob EZB-Präsidentin Lagarde heute Klarheit über die geldpolitische Zukunft schafft“, kommentierte er. „Und dann sind da noch die Konjunkturdaten aus China in der Nacht auf morgen, die ein Risiko in sich bergen.“

Seit der letzten Sitzung der EZB ist etwas mehr als ein Monat vergangen, was Stanzl für einen ungewöhnlich kurzen Zeitraum zwischen zwei Sitzungen hält. „Viel Neues in Form von Konjunkturdaten wurde seitdem nicht veröffentlicht, aber es gilt als sicher, dass die Leitzinsen heute erneut um 25 Basispunkte gesenkt werden“, so der Analyst. „Die Mitglieder des geldpolitischen Rats haben verbal wenig getan, um dieser Erwartung entgegenzuwirken.“

Auch wenn die Inflation im Euroraum noch nicht ganz verschwunden ist, so sei sie doch unter Kontrolle. „Wie die Fed hat auch die EZB ein immer drängenderes Problem: Sie muss der schwächelnden Konjunktur unter die Arme greifen“, sagte Stanzl. „Da sich gerade die Umfragen zum Geschäftsklima im privaten Sektor deutlich verschlechtert haben, wird sich heute alles um den geldpolitischen Ausblick drehen.“

Unterdessen war die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,0852 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9215 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank ebenfalls: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 74,05 US-Dollar, das waren 17 Cent oder 0,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: Anzeigetafel in der Frankfurter Börse, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.499,32 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63...

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder erwartet, dass die verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen trotz massiver Kritik Unterstützung in Europa finden...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine „Radikalisierungsspirale“, bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken. Die Professorin an...

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Chef Markus Söder hat sich unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits um die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ entschieden dagegen ausgesprochen,...

Deutschland & Welt

Menden (dts) – Ein 14-jähriger Junge ist in Menden nach einem Messerangriff ums Leben gekommen. Wie die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei Hagen am...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat eine in Lwiw abgegebene Erklärung zur Einrichtung eines Sondertribunals in Bezug auf die russische Aggression gegen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will die Sicherheit im Ostseebereich stärker in den Blick nehmen. „Die Lage dort ist prekär, das ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Union und FDP lehnen Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) ab, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen...