Social Media

Suchen...

Dortmund

160.000 Fußball-Fans in Dortmund: Stadt meistert die große Herausforderung Halbfinale

Themenbild: Pixabay

Dortmund. Das Halbfinale der UEFA EURO 2024 zwischen der Niederlande und England hat am Mittwoch 160.000 begeisterte Fußball-Fans nach Dortmund gelockt, die die Straßen und Plätze in ein Meer aus Farben und Emotionen verwandelt haben. Für die vielen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung eine Herausforderung, die sie gemeistert haben.

Die Feuerwehr musste besonders während des niederländischen Fan-Walks häufiger ausrücken, weil Teilnehmer*innen mit Pyrotechnik Brandmeldeanlagen entlang der Strecke ausgelöst hatten. Der Rettungsdienst verzeichnete über den gesamten Tag Einsätze, hauptsächlich aufgrund von Schnittverletzungen und Kreislaufproblemen.

Das Ordnungsamt beobachtete permanent die Lage auf dem Alten Markt. Dieser war zeitweise zwar gefüllt, das optionale Sperrkonzept musste aber angewendet werden.

635 Verwarnungen wegen Falschparkens

Um die Verkehrssicherheit und Ordnung rund um das Stadion und die Veranstaltungsflächen zu gewährleisten, war auch die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes im Einsatz – verstärkt in den Bereichen Schönau, Brünninghausen, Märkische Straße, Kreuzviertel und Klinikviertel. Das Ordnungsamt hat dabei auch auf Beschwerden von Anwohner*innen reagiert, die sich über die Parksituation an bestimmten Orten in Dortmund während der UEFA EURO 2024 beschwert hatten.

Die Kräfte erteilten insgesamt 635 Verwarnungen wegen Falschparkens. Darüber hinaus wurden 70 Fahrzeuge abgeschleppt, die den Verkehr erheblich behinderten oder in sicherheitsrelevanten Bereichen abgestellt waren.

Fanströme im Blick

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsamtes kontrollierte insgesamt 29 sogenannte „fliegende Händler“. In 16 Fällen musste der Verkauf unterbunden werden. Die Waren – Getränke und Fanartikel – wurden sichergestellt. Gegen die Betreiber*innen laufen jetzt Ordnungswidrigkeitenverfahren. Sie hatten gewerberechtliche und auch straßenrechtliche Voraussetzungen nicht erfüllt wie z.B. fehlende Reisegewerbekarten oder Sondernutzungserlaubnisse.

Auch eine große Zahl von Mitarbeiter*innen des Tiefbauamts und der Straßenverkehrsbehörde waren im Einsatz, damit die Fans sicher an- und abreisen konnten. Rund um Stadion und Westfalenpark haben sie an den Sperrstellen oder in der Leitstelle gearbeitet und hatten die Fanströme stets im Blick. Die Mitarbeiter*innen sind durch die BVB-Heimspiele erprobt und routiniert – aber das große Fußballfest am Mittwoch mit mehr als 100.000 Personen beim Fan-Walk war eine ganz besondere Herausforderung.

Arbeiten in den Parks und Grünanlagen

Um den Fans einen unvergesslichen Tag in Dortmund zu ermöglichen, waren zahlreiche Mitarbeiter*innen aus weiteren Fachbereichen der Stadtverwaltung im Dienst. Und auch nach dem Großereignis am Mittwoch gibt’s noch viel zu tun: So müssen zum Beispiel Parks und Grünanlagen von den Spuren der ausgelassenen Fußball-Feier befreit werden.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chef Felix Banaszak fordert von den Linken ein klares Bekenntnis, ob sie für eine Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zur Verfügung stehen....

Deutschland & Welt

München (dts) – CSU-Politiker Peter Ramsauer hat die Gespräche der Union mit den Grünen über Sondervermögen und Schuldenbremse gelobt. „Ich finde es schon eine...

Deutschland & Welt

Saarbrücken (dts) – In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2,...

Deutschland & Welt

Puerto de la Cruz (dts) – Die Sängerin Sarah Connor hat nach dem Besuch eines Orca-Parks auf Teneriffa an die Betreiber appelliert, die Shows...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Ökonom und ehemalige Chef des Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn kritisiert das geplante Infrastruktur-Sondervermögen. Wie er den Sendern RTL und ntv sagte,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld in die groß angelegte Sanierung des Schienennetzes zwischen Frankfurt und Mannheim...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Im Januar 2025 haben die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 25,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste verbucht. Das waren 3,1 Prozent mehr...

Deutschland & Welt

Lille (dts) – Borussia Dortmund hat im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Lille OSC 2:1 gewonnen und sich damit ins Viertelfinale katapultiert. Im Hinspiel...