Social Media

Suchen...

Dortmund

Dortmunds 400. Stolperstein erinnert an Familie Ostwald

Zur Stolpersteinverlegung kamen Angehörige aus den USA und Deutschland sowie Bürgermeister Norbert Schilff (re). Foto: Stadt Dortmund, Niklas Kähler

Dortmund. Der 400. Stolperstein in Dortmund erinnert an die Familie Ostwald. Er wurde heute (Montag, 29. April) im Beisein einiger Nachfahren der Familie am Platz von Amiens verlegt.

Vor über 30 Jahren hat der Kölner Künstler Gunter Demnig damit begonnen, kleine Messingtafeln in den Boden einzulassen, um an das Schicksal von Menschen zu erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Tod getrieben wurden.

Zu ihnen gehörte die jüdische Familie Ostwald, die in der II. Kampstraße lebte: der Jurist Dr. Max Ostwald, seine Frau Hedwig und ihre Kinder, Martin und Ernst. Während den Söhnen mit einem Kindertransport über die Niederlande die Flucht nach England gelang, wurden die Eltern in das KZ Theresienstadt deportiert. Max Ostwald verstarb dort aufgrund der Haftbedingungen. Hedwig Ostwald wurde 1944 nach Auschwitz deportiert, wo sie vermutlich vergast wurde.

Damit Geschichten wie die der Ostwalds nicht in Vergessenheit geraten, koordiniert der Jugendring Dortmund in enger Abstimmung mit dem Stadtarchiv Dortmund die lokalen Stolpersteinverlegungen. Die Idee und Initiative für einen neuen Gedenkstein kommt in der Regel von Gruppen oder Einzelpersonen, die eine Patenschaft für den Stein übernehmen. Im Falle von Max und Hedwig Ostwald sind das Nachfahren aus den USA, England und Spanien, die die Erinnerung wachhalten. Stolpersteine werden in der Regel an dem letzten frei gewählten Wohnort der Personen verlegt.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus...

Deutschland & Welt

München (dts) – Siemens will weltweit in der Sparte Digital Industries 5.600 Arbeitsplätze streichen, davon 2.850 in Deutschland. Das teilte der Konzern am Dienstag...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die Entscheidung des Bundestags für eine drastische Ausweitung der Neuverschuldung begrüßt, aber einen verantwortungsvollen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hält die Reform der Schuldenbremse für die nächsten Generationen für inhaltlich geboten und finanziell zumutbar. Auch...

Deutschland & Welt

Washington/Moskau (dts) – Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Vorstoß zu einer generellen Waffenruhe, zu der sich zuvor der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bereit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Deutschland nach der Entscheidung des Bundestags zur Aufweichung der Schuldenbremse gratuliert. Der „historische Beschluss“ ermögliche wichtige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In den kommenden Wochen will der voraussichtlich nächste Kanzler Friedrich Merz (CDU) „harte Entscheidungen“ bei den Sozialausgaben treffen. „Es muss einen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende der Gruppe der Linken im Bundestag, Heidi Reichinnek, hat die Grundgesetzänderung für schuldenfinanzierte höhere Verteidigungsausgaben und ein Sondervermögen für...