Social Media

Suchen...

Dortmund

Fast 5.800 Kinder starten ab Sommer an den Dortmunder Grundschulen

Themenbild: Unsplash

Dortmund. An den 88 Grundschulen in Dortmund starten im nächsten Schuljahr voraussichtlich 5.776 Kinder in der ersten Klasse. Die weitaus meisten Kinder haben einen Platz an ihrer persönlichen Wunschschule erhalten.

Für die Dortmunder Grundschulen liegen die Anmeldezahlen vor: Zum neuen Schuljahr 2024/25 beginnt voraussichtlich für 5.776 Kinder das Schulleben. Jugend- und Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt stellte die Zahl am Dienstag, 5. März, vor. Bis zum Start des Schuljahres dürften sich die Anmeldezahlen noch verändern – die finalen Angaben gibt es erst im Herbst mit der Schulstatistik.

Leider können einige Grundschulen nicht alle angemeldeten Kinder aufnehmen. 188 haben keinen Platz an ihrer Wunschschule erhalten – ihnen wurde eine Alternative in der Nähe ihres Wohnortes geboten.

Fokus liegt unter anderem auf Eving

Eine besondere Situation hat sich an den Grundschulen im stetig wachsenden Stadtbezirk Eving ergeben: 36 Kinder können nicht zu einer der vier Grundschulen im Ortsteil gehen. Einige Eltern haben deshalb freie Schulplätze an der Brechtener Grundschule angenommen, die meisten anderen melden ihre Kinder an der Kirchderner Grundschule im Stadtbezirk Scharnhorst an. Dort konnte eine zusätzliche Eingangsklasse eingerichtet werden; es handelt sich also um extra geschaffene Schulplätze.

Die Stadtverwaltung richtet an sieben stark nachgefragten Schulstandorten zusätzliche Eingangsklassen ein, da es dort räumlich möglich ist. Es handelt sich um die Aplerbecker-Mark-Grundschule, die Berghofer-Grundschule (beide Aplerbeck), die Brücherhof-Grundschule in Hörde, die Hohwart-Grundschule in der Innenstadt-Ost sowie die Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule, Eichwald-Grundschule und Kirchderner Grundschule in Scharnhorst.

Mehr Klassen sollen Bedarf decken

Auch im vergangenen Jahr waren knapp 6.000 Kinder neu ins Schulleben gestartet. Um Nachfrage und Angebot langfristig in Einklang zu bringen, hat die Stadt zuletzt die Zügigkeiten an drei Grundschulen erhöht. Geplant ist zudem der Bau einer neuen Grundschule an der Burgholzstraße in der Nordstadt.

PM/Stadt Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus...

Deutschland & Welt

München (dts) – Siemens will weltweit in der Sparte Digital Industries 5.600 Arbeitsplätze streichen, davon 2.850 in Deutschland. Das teilte der Konzern am Dienstag...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die Entscheidung des Bundestags für eine drastische Ausweitung der Neuverschuldung begrüßt, aber einen verantwortungsvollen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hält die Reform der Schuldenbremse für die nächsten Generationen für inhaltlich geboten und finanziell zumutbar. Auch...

Deutschland & Welt

Washington/Moskau (dts) – Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Vorstoß zu einer generellen Waffenruhe, zu der sich zuvor der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bereit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In den kommenden Wochen will der voraussichtlich nächste Kanzler Friedrich Merz (CDU) „harte Entscheidungen“ bei den Sozialausgaben treffen. „Es muss einen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Deutschland nach der Entscheidung des Bundestags zur Aufweichung der Schuldenbremse gratuliert. Der „historische Beschluss“ ermögliche wichtige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Chef Friedrich Merz hat den bisherigen Zeitplan für die Koalitionsverhandlungen infrage gestellt. Wenn die Gespräche mit der SPD länger dauerten, dann...