Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Kürzungen bei Bundeszentrale für politische Bildung abgewendet

Berlin (dts) – Der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, hat sich erleichtert gezeigt, dass die Bundesregierung die Sachmittel seiner Behörde im Haushaltsjahr 2024 nun doch nicht um zirka 20 Millionen Euro kürzen wird. „Das ist eine große Erleichterung“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) mit Blick auf den Etat.

„Denn die aktuellen Herausforderungen sind mit Händen zu greifen.“ Der Haushaltsausschuss des Bundestages hatte nach massiver öffentlicher und auch regierungsinterner Kritik entschieden, die Kürzung auf rund 300.000 Euro zu beschränken. Krüger stellte in Aussicht, die Schwerpunkte der künftigen Arbeit der Bundeszentrale neu zu setzen. „Nicht nur der Nahostkonflikt, sondern auch Russlands Krieg in der Ukraine werden innenpolitisch ausgetragen; deshalb sind sie Gegenstand politischer Bildung“, sagte er. „Außerdem gibt es indirekte Effekte dieser Konflikte. Die ideale Vorstellung einer post-migrantischen Gesellschaft ist ins Wanken geraten.“ Die zweite große Herausforderung sei „der Vertrauensverlust in die Demokratie“, unter anderem durch den erstarkenden Rechtspopulismus. Die Sachmittel der Bundeszentrale für politische Bildung sollten nach dem ursprünglichen Haushaltsentwurf von 96 auf rund 77 Millionen Euro sinken. Sie beschäftigt derzeit 408 Mitarbeiter; die Zahl hat sich nicht zuletzt als Reaktion auf den zunehmenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus seit 2005 nahezu verdoppelt.

Foto: Euroscheine (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Fortsetzung der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen mahnt die Bundesregierung Israel dazu, für den Schutz der Zivilbevölkerung zu sorgen. Das...

Deutschland & Welt

Augsburg (dts) – Zum vorläufigen Abschluss des 13. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 gewonnen. Augsburg schoss...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die jüngsten Forderungen nach einer Kürzung der zum Jahresbeginn geplanten Erhöhung der Regelsätze des Bürgergeldes zurückgewiesen....

Blaulicht

Dortmund. Am Montag (4. Dezember) hat ein Betrüger einen 92-Jährigen im Rodenbergpark in Dortmund durch einen „Geldwechseltrick“ bestohlen. Ein aufmerksamer Zeuge verfolgte den Täter...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Andreas Audretsch hat gelassen auf die kritische Einschätzung des Bundesrechnungshofs zum Nachtragshaushalt 2023 reagiert. Die Ampel werde am...

Deutschland & Welt

Köln (dts) – In Berufen der Halbleiterindustrie können immer mehr Stellen nicht besetzt werden: „Im Vergleich zum Vorjahr ist die Fachkräftelücke von etwa 62.000...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Die EU könnte kurz vor einer Einigung auf neue Sanierungsziele für Wohngebäude stehen. Demnach sollen bis 2030 15 bis 20 Prozent...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben zum Wochenbeginn nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 36.204 Punkten berechnet, ein Minus...