Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022

Themenbild: Pixabay

Wiesbaden. Zum Jahresende 2022 befanden sich nach ersten vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes insgesamt 146 500 Personen in der Ausbildung zum Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns.

Davon hatten 52 300 Auszubildende im Jahr 2022 einen Vertrag zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann unterschrieben. Gegenüber dem Vorjahr waren das 7 % oder 4 000 weniger neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (2021: 56 300 Neuverträge).

PM/Destatis

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut. „Selbstverständlich wäre eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. „Der Tod von Papst Franziskus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat offenbar noch während seiner Regierungszeit dafür gesorgt, dass peinliche Zitate aus den Verhandlungen über die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben. „Wir gehen in die Offensive, um Wissenschaftler zu...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) findet das Parken in deutschen Innenstädten aus ökologischen Gründen zu preiswert und fordert deshalb gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil hat dem parteilosen Noch-Verkehrsminister Volker Wissing angeboten, den Sozialdemokraten beizutreten. Er schätze Wissing sehr, sagte Klingbeil der Funke-Mediengruppe...

Deutschland & Welt

Müncheberg (dts) – Die bisherige Trockenheit in vielen Teilen Deutschlands hat die Entwicklung von Stechmücken und Zecken gebremst. „Mücken mögen es feucht und warm....

Deutschland & Welt

Erfurt (dts) – Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) erwartet von der neuen Bundesregierung, die geplanten 100 Milliarden Euro für Länder und Kommunen schnell freizugeben....