Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Starker Reiseverkehr auf den deutschen Autobahnen: Zwei Feiertage und zahlreiche Baustellen sorgen für Behinderungen

Themenbild: Pixabay

München. Der Herbstreiseverkehr ist am Wochenende deutlich spürbar, deshalb muss mit Staus und Behinderungen gerechnet werden. In Bayern und Baden-Württemberg beginnen die Herbstferien, in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und dem Saarland startet die zweite Ferienwoche. In Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen und Teilen der Niederlande enden sie.

Die zwei regionalen Feiertage Reformationstag am Montag, 31. Oktober (in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein), und Allerheiligen am Dienstag, 1. November (in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland), sorgen nach Einschätzungen des ADAC zusätzlich für Kurzurlauberverkehr auf den Autobahnen. Die meisten Staus werden rund um die Ballungsräume und an den zahlreichen Baustellenengpässen zu erwarten sein. Aktuell gibt es 1016 Autobahnbaustellen in Deutschland.

Auch das Herbstwetter kann für Behinderungen sorgen: Auf plötzlich auftretende Nebelfelder müssen sich Autofahrende jetzt jederzeit gefasst machen.

Autobahnen mit großer Staugefahr

  • Großräume Hamburg, Berlin und München
  • Fernstraßen zur und von Nord- und Ostsee
  • A1 Bremen – Hamburg
  • A1/A3/A4 Kölner Ring
  • A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
  • A4 Erfurt – Dresden – Görlitz
  • A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
  • A6 Nürnberg – Heilbronn
  • A7 Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte und Hamburg – Flensburg
  • A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
  • A9 München – Nürnberg
  • A24 Hamburg – Berlin
  • A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
  • A93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Autobahnring München

Auch im benachbarten Ausland ist die Herbstreisewelle auf den Straßen spürbar. Aber: Lange und viele Staus dürften eher die Ausnahme bleiben. In der Schweiz und Österreich ist der Dienstag, 1. November, ebenfalls Feiertag. Vor allem die Strecken zu den Bergwanderzielen sind am langen Wochenende staugefährdet. Dazu zählen unter anderem Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Rheintal- und Gotthard-Route. Allenfalls kurze Wartezeiten sollten an den Grenzen, darunter Suben (A3 Linz – Passau), Walserberg (A8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A93 Kufstein – Rosenheim) eingeplant werden.

PM/ADAC

Auch interessant

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.581 Punkten berechnet, ein Minus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundestagsabgeordnete Hanna Steinmüller (Grüne) hält die Reform der Schuldenbremse für die nächsten Generationen für inhaltlich geboten und finanziell zumutbar. Auch...

Deutschland & Welt

München (dts) – Siemens will weltweit in der Sparte Digital Industries 5.600 Arbeitsplätze streichen, davon 2.850 in Deutschland. Das teilte der Konzern am Dienstag...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die Entscheidung des Bundestags für eine drastische Ausweitung der Neuverschuldung begrüßt, aber einen verantwortungsvollen...

Deutschland & Welt

Washington/Moskau (dts) – Russlands Präsident Wladimir Putin hat dem Vorstoß zu einer generellen Waffenruhe, zu der sich zuvor der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bereit...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Deutschland nach der Entscheidung des Bundestags zur Aufweichung der Schuldenbremse gratuliert. Der „historische Beschluss“ ermögliche wichtige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In den kommenden Wochen will der voraussichtlich nächste Kanzler Friedrich Merz (CDU) „harte Entscheidungen“ bei den Sozialausgaben treffen. „Es muss einen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erwartet eine Stärkung der Wirtschaft durch das am Dienstag im Bundestag verabschiedete Schuldenpaket. „Das ist eine notwendige...