Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Flugzeuge der Bundesregierung bekommen Selbstschutzsystem

Berlin (dts) – Ab dem Jahr 2026 sollen drei Langstreckenflugzeuge, die von der Bundesregierung genutzt werden, sogenannte Selbstschutzsysteme bekommen. Es handele sich um die drei Airbus A350 der Flugbereitschaft, teilte das Bundesverteidigungsministerium am Mittwoch mit.

Bei dem System handele es sich um das „Directed Infrared Counter Measures“ (DIRCM). Dafür sollen die Luftfahrzeuge nacheinander im Rahmen ihrer ohnehin anfallenden Industrieinstandhaltungen umgerüstet werden, um die Verfügbarkeit für den Flugbetrieb so hoch wie möglich zu halten. Die benötigten Haushaltsmittel wurden durch den Bundestag bereits im April 2019 bewilligt, bislang war aber noch nicht viel passiert. Mit dem Umbau sollen zukünftig auch für große Delegationen bei Flügen der Staatsführung, der Bundesregierung sowie für Personen aus dem politisch-parlamentarischen Bereich geschützte Luftfahrzeuge zur Verfügung stehen.

Bereits jetzt sind Maschinen vom Typ Airbus A400M und Hercules C130J für Flüge in Einsatz- und Bedrohungsgebiete „bedarfsgerecht“ ausgestattet, wie es hieß. „Für Flüge des Bundespräsidenten, der Regierung und des politisch-parlamentarischen Raums bedeutet das neben hoher Verlässlichkeit auch sehr hohen Schutz, verbesserte Flexibilität und ein breiteres Einsatzspektrum“, sagte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Damit sei Deutschland „auch im internationalen Vergleich auf Top-Niveau“. Das DIRCM-System hat einen „Zerstörlaser“ und soll Infrarot-Suchköpfe anfliegender Raketen stören oder sogar zerstören.

Besonders bei Starts und Landungen sind Luftfahrzeuge durch tragbare Ein-Mann-Boden-Luft-Raketen wie Stinger gefährdet. Hundertprozentige Sicherheit bietet DIRCM dabei natürlich auch nicht: Moderne Suchköpfe sollen bereits in der Lage sein, DIRCM-Systeme zu unterdrücken oder sie sogar zur Zielverfolgung nutzen.

Foto: Regierungsjet (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Leverkusen (dts) – In der ersten Sonntagabendpartie des 13. Bundesliga-Spieltags haben sich Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund mit einem 1:1 unentschieden getrennt. Dortmund war...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat CDU-Chef Friedrich Merz als „neoliberalen Hippie“ bezeichnet und ihm in der Haushaltskrise „blauäugige Traumtänzerei“ vorgeworfen. In Anspielung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Fortsetzung der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen mahnt die Bundesregierung Israel dazu, für den Schutz der Zivilbevölkerung zu sorgen. Das...

Deutschland & Welt

Augsburg (dts) – Zum vorläufigen Abschluss des 13. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 gewonnen. Augsburg schoss...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die jüngsten Forderungen nach einer Kürzung der zum Jahresbeginn geplanten Erhöhung der Regelsätze des Bürgergeldes zurückgewiesen....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Kurz vor Veröffentlichung der neuen Pisa-Schulleistungsstudie fordert die Bundesschülerkonferenz ein grundlegendes Umdenken in der Bildungspolitik. An erster Stelle stehe die Chancengerechtigkeit,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Presserat hat Beschwerden zur Verdachtsberichterstattung der „Süddeutschen Zeitung“ über die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger als unbegründet zurückgewiesen. An dem...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich zuletzt etwas verbessert. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am...