Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

CDU-Wirtschaftsrat fordert schärfere Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger

Foto: Depositphotos

Osnabrück. Der Verein „Wirtschaftsrat der CDU“ fordert angesichts des Fach- und Arbeitskräftemangels die Bundesregierung auf, mehr Anreize zur Arbeitsaufnahme für Arbeitslose zu schaffen. Generalsekretär Wolfgang Steiger sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Mehr als 1,7 Millionen Arbeitsplätze sind in Deutschland unbesetzt, und die Wirtschaft klagt über alle Branchen hinweg über einen gravierenden Mangel an Arbeitskräften. Gleichzeitig sind 2,5 Millionen Menschen arbeitslos. Das passt nicht zusammen, dass es Abertausende Stellen für ungelernte Kräfte gibt und gleichzeitig arbeitsfähige Arbeitslose.“ Steiger forderte neue Anreize und wirksame Sanktionsmechanismen für unkooperative Hartz-IV-Empfänger.

Der CDU-nahe Verein fordert unter anderem, verbesserte Hinzuverdienstmöglichkeiten für Hartz-IV-Empfänger zu schaffen. Mehr Arbeitsleistung müsse auch deutlich mehr Geld auf dem Konto bedeuten. Außerdem sollten Hartz-IV-Bezieher gemeinnützige Arbeit leisten. Der Regelsatz sollte demnach die Gegenleistung für die Verpflichtung zu kostenloser gemeinnütziger Tätigkeit sein. Wer sich weigert, dem müssten die Hartz IV-Leistungen konsequent gekürzt werden. Dies sei auch ein wirksames Instrument, um zu verhindern, dass der Sozialstaat „entscheidender Magnet für Immigration nach Deutschland ist“.

Außerdem müsste der Zugang zum Arbeitsmarkt für Geringqualifizierte und Migranten erleichtert werden. Dazu schlägt der Wirtschaftsrat in der NOZ vor, Einschränkungen der Zeitarbeit zurückzunehmen und mehr Ausnahmen vom gesetzlichen Mindestlohn zu ermöglichen.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der wochenlangen Trockenheit mahnen die deutschen Waldbesitzer Ausflügler zur Vorsicht im Wald. „Umsichtiges Verhalten im Wald mindert die Waldbrandgefahr“, sagte...