Social Media

Suchen...

Blaulicht

Fast doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs: Polizei stoppt Raser auf der B236

Symbolfoto: Pixabay

Dortmund. Überhöhte Geschwindigkeit führt häufig zu schweren Verkehrsunfällen. Aus diesem Grund setzt die Polizei regelmäßig so genannte ProVida-Fahrzeuge ein. Ein 40-Jähriger hatte es am Donnerstag (28.11.) besonders eilig.

Gegen 14 Uhr fiel den Beamten ein BMW M760 auf, der die B236 in Richtung Lünen befuhr. Offensichtlich viel zu schnell – Grund genug also für eine Messung mit dem speziell ausgestatteten ProVida-Fahrzeug.

Die Messung erfolgte zwischen dem Kreuz Dortmund-Nord/Ost und und dem Ausbauende Lünen. Das Ergebnis: 201 km/h – Die erlaubte Geschwindigkeit in diesem Bereich beträgt 100 km/h. Nach Abzug der Toleranz wurde dem Fahrer eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 90 km/h vorgeworfen.

Dem 40-jährigen Schwerter erwarten nun ein Fahrverbot von drei Monaten und zwei Punkte in Flensburg. Dazu kommt ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro, welches die Bußgeldstelle bei Unterstellung von Vorsatz auf 1.400 Euro verdoppeln kann.

Zu geringer Abstand und zu hohes Tempo sind die häufigsten Unfallursachen auf den Autobahnen. Die Teams der Autobahnpolizei des Polizeipräsidiums Dortmund erleben täglich die teils gravierenden Folgen von schweren Verkehrsunfällen: Verletzte oder sogar getötete Personen, die von einen auf den anderen Moment aus dem Leben gerissen werden. Raser gefährden nicht nur sich, sondern vor allem auch unbeteiligte Verkehrsteilnehmer. Das Provida-Team des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei ist darauf spezialisiert, diese Verstöße zu erkennen und zu dokumentieren.

PM/Polizei Dortmund

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der von Forsa gemessenen Wählergunst haben Union und SPD zuletzt nachgelassen, während AfD und Grüne zulegen konnten. In der am...

Deutschland & Welt

Kiel (dts) – Zum Auftakt des 17. Bundesliga-Spieltags hat Holstein Kiel überraschend mit 4:2 gegen Borussia Dortmund gewonnen. Dabei hatten die Gäste aus Dortmund...

Deutschland & Welt

Washington/Brüssel (dts) – Die Vereinigten Staaten wollen den Export von KI-Chips einschränken. Wie die US-Regierung wenige Tage vor dem Amtsantritt von Donald Trump am...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die öffentlichen Kassen haben im Jahr 2023 rund 2,48 Milliarden Euro Steuern aus Lotto, Sportwetten, Online-Poker und anderen Glücksspielen eingenommen. Das...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Dienstag mit Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.262 Punkten...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Montag uneinheitlich geschlossen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.297 Punkten berechnet, ein...

Deutschland & Welt

München (dts) – Wirtschaftsexperten erwarten nur einen leichten Rückgang der Inflationsraten in den kommenden vier Jahren. Das geht aus dem „Economic Experts Survey“ hervor,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Laut FDP-Chef Christian Lindner sind die Liberalen bereit, ein mögliches Drei-Milliarden-Paket für die Ukraine im Bundestag noch in dieser Legislaturperiode mitzutragen....