Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Rettung der Meyer-Werft verzögert sich

Papenburg (dts) – Der Vertragsabschluss zur Rettung der Meyer Werft hat sich am Freitagnachmittag verzögert. Wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS) aus Verhandlungskreisen erfahren haben will, geht es um die Frage des finnisches Standorts der Werftengruppe Meyer Turku und eines Wettbewerbsverbots der Turku-Werft in der Gruppe.

Die deutsche Seite hatte darauf bestanden, dass der finnische Standort nicht in Konkurrenz zu den deutschen Standorten treten darf, sollte ein Auftrag nicht angenommen werden. Hier hat die finnische Regierung im letzten Moment noch Klärungsbedarf angemeldet. Sie hatte Ende 2022 den Standort mit einer Finanzspritze von 80 Millionen Euro unterstützt, um den wichtigsten Schiffbaustandort des Landes zu stützen, nachdem sich die Eigenkapital- und Liquiditätsbasis der Werft nach dem Ukraine-Krieg erheblich verschlechtert hatte. „Das alles kann sich hinziehen“, hieß es aus Verhandlungskreisen am Freitagnachmittag.

Gleichwohl geben sich die Beteiligten zuversichtlich, dass es auch mit der finnische Regierung doch noch zu einer Einigung kommen wird. Eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte der FAS am Freitag, das Ministerium spreche „noch zur Vertragsgestaltung letzte Details ab“. Die Verhandlungen liefen aber „weiter gut“.

Foto: Bojen im Meer (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorstoß von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) für einen anderen Umgang mit der AfD droht zu einer Belastung für die künftige...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Bahn braucht nach Einschätzung von Konzernchef Richard Lutz rund 150 Milliarden Euro zur Modernisierung ihrer maroden Infrastruktur. Vor dem...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken sieht in Deutschland einen Kulturkampf nach US-Vorbild, an dem sich auch Konservative in der Union beteiligten. Die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Grünen-Chefin Franziska Brantner sieht vor dem Beginn der Ostermärsche Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen ihrer Partei und der Friedensbewegung. „Uns verbindet der...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Der Volkswagen-Konzern führt direkte Gespräche mit der Trump-Regierung über Investitionen in den USA im Gegenzug für ein Entgegenkommen etwa bei den...

Deutschland & Welt

Aurich (dts) – Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben einen Schlag gegen Drogenhändler in Ostfriesland geführt. Bei einer großangelegten Razzia im Landkreis Aurich...