Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Fast jeder zweite in Arztpraxen Beschäftigte berichtet von Gewalt

Berlin (dts) – In Arztpraxen werden Patienten immer öfter gewalttätig. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), über die der „Spiegel“ berichtet

Darin wurden vor allem Ärzte sowie medizinische Fachangestellte zu Gewalterfahrungen befragt. 43 Prozent gaben an, während der Arbeit bereits „physisch angegriffen oder bedroht“ worden zu sein. Die überwiegende Mehrheit erlebte Übergriffe „ein oder mehrmals“ im vergangenen Jahr.

Ein Viertel derer ergriff weitere Schritte – sie riefen die Polizei, manche erstatteten Anzeige. 48 Prozent der Befragten vermerkten, dass die Fälle körperlicher Gewalt in den vergangenen fünf Jahren gestiegen seien.

Ein Problem sind auch die verbalen Attacken. 80 Prozent der Befragten berichteten von solchen Angriffen im vergangenen Jahr. Viele Ärzte haben schon Notfallknöpfe installiert, durch Umbauten Fluchtwege geschaffen oder halten Pfefferspray griffbereit. Ärztekammern bieten Deeskalationsseminare für Praxisteams an.

Die Umfrage zeige, dass „regelmäßig rote Linien“ bei den niedergelassenen Praxen überschritten werden, sagte der KBV-Vorstandsvorsitzende Andreas Gassen dem „Spiegel“. Die Gründe dafür seien vielfältig, ein „gesamtgesellschaftlicher Werteverfall“ treffe auf ein „überlastetes und kaputt gespartes Gesundheitssystem“.

Einen besseren Schutz für Menschen, die dem Gemeinwohl dienen, hat Justizminister Marco Buschmann (FDP) angekündigt. Er plant eine Gesetzesänderung, den Entwurf hat das Kabinett Anfang September beschlossen. Schon bisher können Übergriffe auf bestimmte Personengruppen wie Polizeibeamte, Feuerwehrleute oder Ärzte in Notaufnahmen in Deutschland hart bestraft werden.

Auch Kommunalpolitiker würden von der Gesetzesnovellierung profitieren. „Immer öfter schlägt ihnen Hass und Hetze entgegen“, heißt es aus dem Justizministerium. Deshalb müsse nachgebessert werden.

Für die Erhebung befragte die KBV rund 7.500 Menschen.

Foto: Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In CDU, CSU und SPD wird der Ruf nach einer Frau als Nachfolgerin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier laut. „Selbstverständlich wäre eine...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl hat offenbar noch während seiner Regierungszeit dafür gesorgt, dass peinliche Zitate aus den Verhandlungen über die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. „Der Tod von Papst Franziskus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Chef Lars Klingbeil will gezielt um Forscher aus den Vereinigten Staaten USA werben. „Wir gehen in die Offensive, um Wissenschaftler zu...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die Antisemitismusbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann, appelliert an Banken, sich wissenschaftlich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit auseinanderzusetzen. Es gebe...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Unmittelbar vor Ablauf der Beschwerdefrist am Mittwoch liegen dem Bundestag bereits 840 Einsprüche gegen die Bundestagswahl vor. Das berichtet das Nachrichtenmagazin...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Städte- und Gemeindebund hat an die künftige Bundesregierung appelliert, die geplanten massiven Investitionen zu beschleunigen. „Jetzt braucht es gerade für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) findet das Parken in deutschen Innenstädten aus ökologischen Gründen zu preiswert und fordert deshalb gegenüber dem „Redaktionsnetzwerk...